Zum Inhalt springen
© energiekonsens

Ein Ort für Kreativität und Nachhaltigkeit in Bremerhaven: das WERK.

Die Initiative WERK. Wurde 2021 gegründet, damit die Stadt Bremerhaven dem häufig genannten Entwicklungspotential einen Schritt näher kommt. Nämlich dadurch, dass das derzeit vierköpfige Kollektiv Impulse und konkrete Möglichkeiten für gemeinsames WERK-eln in den Bereichen nachhaltiges Leben, Feiern, Bauen und Reparieren anbietet.

Konkret passiert das, in dem ein Altbau von 1905 möglichst ressourcenschonend und ökologisch saniert wird. Das WERK. Haus steht in der Bgm-Smidt-Straße 218, mitten in der Alten Bürger, der „Kulturmeile Bremerhavens“ und ist eine „Lernbaustelle für alle, die etwas über konkreten Klimaschutz in der Altbausanierung lernen wollen.

Wie könnt ihr euch beteiligen?

Alle Interessierten (von jung bis alt!) sind eingeladen bei den regelmäßigen gemeinsamen Aktionstagen mitanzupacken oder sich gedanklich und finanziell mit einzubringen. Insbesondere die Finanzierung des Hauses setzt dabei auf Spenden oder private Kredite, um möglichst unabhängig vom Finanzmarkt diesen Ort für gelebte klimafreundliche Nachbarschaft umsetzen zu können. Bereits jetzt können auch schon Räume im Haus für das Ausprobieren eigener Ideen temporär genutzt werden.

Je mehr Menschen sich beteiligen, desto schneller kommt auch WERK. seiner Vision näher: Als erstes soll das stadtbekannte „Café Findus“ im Erdgeschoss wieder eröffnen, in den Hinterhöfen plant Zircula offene Werkstätten für Recycling und Digitales. Auf zwei Büro-Etagen werden Räume eingerichtet, die flexibel für Co-working, aber auch Vereine, Initiativen oder Studierendengruppen genutzt werden können. Zwei weitere Etagen sollen zum Wohnen genutzt werden. Gemeinwohlorientiert bietet WERK. für die Nutzung auch alternative Vergütungsformen, wie z.B. eine lokale Währung, das „Zahl-was-es-dir-wert-ist“ Prinzip oder Tauschleistungen wie Arbeit-gegen-Raum an.

Wo findet ihr Infos?

Für aktuelle Mitmachangebote, wie z.B. Workshops, um ein Lastenfahrrad zu bauen, kann man sich hier anmelden: pretix.eu/werk.

Hinweise auf Veranstaltungen findet man auf dem WERK. Instagramkanal und der Projektwebseite.

© energiekonsens