
Klimazone Findorff
Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz in Findorff
Die Klimazone ist ein Nachbarschaftsprojekt (gemeinnütziger Verein), deren Mitglieder sich aktiv für den Klimaschutz im Stadtteil einsetzen. Das heißt: Der Verein bietet den interessierten Findorffer*innen (Einzelpersonen, Initiativen, Geschäftsleuten etc.) eine Anlaufstelle, um Ideen einzubringen und unterstützt sie bei der Umsetzung. Im Klimacafé in der Münchener Straße gibt es regelmäßig donnerstags ab 16 Uhr die Möglichkeit sich zu informieren und auszutauschen, von montags bis freitags ist die Klimazone unregelmäßig besetzt und offener Anlaufpunkt. Dort werden auch Veranstaltungen, Vorträge etc. veranstaltet. Die wiederum sollen dazu beitragen, den Stadtteil lebendiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen. Der Verein Klimazone Bremen-Findorff e. V. bündelt alle Klimaschutzaktivitäten in Findorff.
Bürger*innen werden aktiv für einen zukunftsfähigen Stadtteil
Das Ziel der Klimazone Bremen-Findorff ist es, in vielen Bereichen (z.B. Bauen, Wohnen, Energie, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Konsum, Ernährung, Arbeit usw.) möglichst viele Menschen in Findorff zu erreichen und zu unterstützen, um damit auf Stadtteilebene das CO2-Minimierungsziel zu verwirklichen. Wichtig dabei ist, dass Bürger*innen gemeinsam aktiv werden, damit Klimaschutz im Alltagshandeln leicht umsetzbar ist und selbstverständlich wird.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist, durch Integration von Energiewende und Klimaschutz einen lebendigen, lebenswerten und zukunftsfähigen Stadtteil zu gestalten. Dazu braucht es ein gutes und praxisnahes Klima- und Umweltbildungsangebot, gezielte Kommunikation, eine große Nähe zu den Bürger:innen, Teilhabe und kompetente Partner in einem starken Netzwerk.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können Einzelpersonen, Initiativen, Geschäftsleute, Gemeinde etc. – eben alle, die sich aktiv für den Klimaschutz im Stadtteil engagieren möchten.

Welche aktuellen Projekte laufen im Rahmen des Projekts?
Aktuell laufen verschiedene Projekte, z.B.
-
der Klimaboulevard Münchener Straße: Eine Initiative setzt sich für eine klimagerechte und attraktive Gestaltung der Straße ein und erarbeitet Gestaltungsvorschläge. Mehr Infos: klimazone-findorff.de/klimazone-findorff/projekte/klimaboulevard-muenchener-strasse
-
Stadtteilgärtnern mit Kindern: Pflanzaktionen mit Kindern an Schulen und Kitas - dort werden Paten-Pflanzkisten aufgestellt, bepflanzt und von den Kindern gepflegt – mit Unterstützung der Garten- und Landschaftsplanerin Ilga Keßling. Seit kurzem steht die erste Kiste auf dem Gelände der Kindergruppe Sonnenstrahl in der Herbststraße. Parallel laufen Aktionen im „Klimagarten“, der Parzelle der Klimazone Findorff (Pflanzaktionen, Familienaktionen). Mehr Infos: klimazone-findorff.de/klimazone-findorff/projekte/stadtteilgaertnern-in-findorff
-
„Wir machen Mehrweg“ Projekt zum Thema Vermeidung von Verpackungsmüll. Gemeinsam mit Findorffer Geschäftsleuten und Markthändler:innen soll die Umstellung auf Mehrweg vorangetrieben werden. Die Klimazone entwickelt Vorschläge und Leitfäden für die Vermeidung von Verpackungsmüll und den Einsatz von Mehrweg. Perspektivisch soll das Projekt auf andere Stadtteile übertragen werden. Mehr Infos: klimazone-findorff.de/klimazone-findorff/projekte/findorff-geht-voran
