
Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz im Alltag
Gemeinsam Gemüse und Kräuter anbauen, ernten sowie verarbeiten, Kleidung kreativ upcyceln, Workshops für Erwachsene und Kinder
"Praktischer Klimaschutz im Alltag" und "Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz im Alltag" heißt beim NABU Bremen vor allem: mitmachen!
Gesunde Ernährung funktioniert bei uns auch ohne Erdbeeren aus Spanien und Treibhaustomaten im Winter mit ihrem enorm hohen CO2-Ausstoß. Denn das insgesamt drei Hektar große Gelände in Sebaldsbrück inklusive Gewächshaus bietet Selbstversorgung für Mitmachende. Sie bilden unsere Acker- und Kräuter-AG. Selbstversorgung zu Hause ermöglichen vorgezogene Gemüse- und Kräuterpflanzen für Balkon und Fensterbank. Praxisorientierte Workshops vermitteln das nötige Know-how für Anbau, Pflege und Regrowing genauso wie für Verarbeitung und Lagerung.
Ganz praktisch für den Alltag nutzbar sind auch die Kurse rund um Kleidung. Im Nähcafe werden Hosen, Blusen und Co. repariert und refresht, aber auch zu Neuem verarbeitet wie Taschen und Kochsäcke. Für neue Farben sorgen beispielhaft angebaute und verarbeitete Färbepflanzen.
Die Klimabotschafter suchten und fanden in Hemelingen und der Vahr nachhaltige Angebote und Dienstleistungen. Die daraus entstandene Nachhaltigkeitskarte soll weiter ausgebaut werden.
Veranstaltungsorte für die zahlreichen Angebote des NABU Bremen sind neben dem NABU-Gelände in Sebaldsbrück viele Einrichtungen in den Stadtteilen Hemelingen und der Vahr: Stadtteilzentren, Bürgerhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Volkshochschule und mehr.